Das Ruhratoll

Ein Projekt von Norbert Bauer

„Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“

Das Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 trat den Menschen zugleich als historisches Resümee, Statusmeldung und Zukunftsvision für eine Region im Transit gegenüber.
„Kunst ist Energie – Energie ist Bewegung“

In diesem Sinne begleitete das Ruhr-Atoll als Leitprojekt von Beginn an den gesamten Bewerbungs- und Konzeptfindungsprozess der Kulturhauptstadt. Künstler und Wissenschaftler haben sich von der Themenvorgabe einer Verknüpfung von Kunst, Wissenschaft und Energie inspirieren lassen.

Vier künstliche Inseln, jeweils 150 bis 300 m2 groß, schwammen als eine großflächige, temporäre Installation auf dem Essener Baldeneysee und ergaben in ihrer Gesamtheit ein zusammenhängendes Landschaftsbild.

Hier haben sie auf 64 Seiten die Möglichkeit, sich das Projekt Ruhr-Atoll in allen Details anzusehen.

In der Online Version können Sie im Dokument blättern.

Sie haben auch die Möglichkeit, das Dokument downzuloaden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ilya und Emilia Kabakov

Projekt zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen
Ein kurzer Film gewährt einen Einblick in das überragende Projekt des russischen Künstlerehepaares

Am 10.7.2010 besuchten Ilja und Emilia Kabakov das Ruhr-Atoll auf dem Baldeneysee. Hier mit Projektleiter Norbert Bauer zu sehen.