Veranstaltungen
Auf dieser Seite haben Sie die Möglichkeit, sich über alle Veranstaltungen der nächsten Monate zu informieren. Ausserdem können hier auch direkt Tickets online bestellt werden.
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
Die Ausstellung
Kunst, Handwerk und Design.
Im Alldiekunst in 42555 Velbert Langenberg, Wiemerstrasse 3.
Bei dieser Veranstaltung zeigen nur ausgesuchte internationale Kunsthandwerker und Designer ihre Kollektionen mit ausschließlich selbstgefertigten Produkten. Die Organisatoren sind hunderte von
Kilometer gefahren um die Kollektionen vor Ort anzusehen und auszusuchen. So entstand eine einzigartige Ausstellung mit vielfältigen Sortimenten mit Unikate aus den Bereichen, Quilts/Patchwork, gestickte Seidentaschen, Seidenaccessoires, Holz
und Keramikobjekte , ausgefallene Schmuckvariationen aus Silber ,
Perlen und Swarowski, Filzvariationen, Skulpturen und Lichtobjekte.
Die Ausstellung hat für jeden etwas zu bieten.
Anschließend kann man sich bei Livemusik , Kaffee und Kuchen
erholen.
EINTRITT FREI
“Ein Abend mit Robert Kreis!“
Erleben Sie unvergessliche Momente mit dem gefeierten
Entertainer, Sänger sowie Pianisten und Kabarettisten
Robert Kreis!
Mit Charme, Eleganz und Wortwitz zaubert dieser
“Fliegende Holländer“ Sie im Nu in eine der spannendsten
Epochen: die „Goldenen Zwanziger Jahre“, die noch nie so
aktuell waren, wie in unserer Zeit.
Robert Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit seiner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite.
Mit verblüffender Leichtigkeit spannt Kreis höchstvergnüglich
einen unterhaltsamen Bogen zwischen Gestern und Heute.
Parodien und Persiflagen entführen Sie in die aufregende Welt
des Amüsements, doch immer mit einem hintersinnigen Blick
in die Zukunft.
Lassen Sie sich das nicht entgehen:
perfektes Entertainment, das niveauvolle Unterhaltung vom
Feinsten garantiert!
Robert Kreis – oft kopiert , doch nie erreicht!
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Unsere erste Ausstellung in 2022 gibt Raum für eine Präsentation von Bildwerken, die malerisch und plastisch, meditativ und emotional, mitunter auch formatsprengend erlebt werden.
Rainer Tillmanns Arbeiten wollen mit der Umgebung und dem Betrachter interagieren - sie fügen sich ein, setzen Impulse, transformieren Stimmungen und verändern Raumwahrnehmungen.
Sie werden Teil des Ganzen.
Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich ein zur
Vernissage am Sonntag, 20. März 2022 um 11:00 Uhr.
Austellungsdauer: 20. März bis 15. Mai 2022
Begrüßung und Einführung: Ralf Leisner - Kunsthaus Langenberg
Musikalische Begleitung: Wind & Silence
Öffnungszeiten:
Sonntags 14:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ulla Meinecke Band · mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke
Gute Geister
+ mehr Infos
Ulla Meinecke Band
mit den Multi-Instrumentalisten Ingo York und Reinmar Henschke
„GUTE GEISTER“
Ja, ein Orchester. In der Besetzung: Piano, 3 x Keyboard, 2 x Bass, E-Gitarre, akustische Gitarre, Synthesizer, Mundharmonika, Schlagzeug (Bassdrum, Snare, HiHat, Rimshot).
Das Ganze wird gespielt von zwei grandiosen Musikern, die viele dieser Instrumente gleichzeitig spielen und dazu mal eben noch singen. Reinmar Henschke und Ingo York weben den Sound eines ganzen, eines ungewöhnlichen, eines tollen Orchesters. Ulla Meinecke gibt diesem Orchester den Glanz, den Inhalt - mit ihrer wunderbaren Stimme und ihren Texten, die mal melancholisch, mal voller Lust und Humor daherkommen.
Diese Texte aus purem Leben haben eins gemeinsam - sie sind immer ehrlich.
Daraus entsteht ein zweiteiliger Abend mit vielen Songs von Ulla Meinecke, aber auch von anderen Komponisten und Textern, manchmal als fröhlicher Gruß an sie und manchmal voller Trauer. Gestaltet wird er von "nur" 3 Personen, die ihr Handwerk perfekt beherrschen und man spürt, dass sie noch immer Freude daran haben.
Ein tolles Konzert mit Ulla Meinecke und ihrem Orchester.
Tickets: EUR 20.00 / 15.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Musikalisches Kabarett
Beckmann-Griess
Was soll die Terz...?
Kabarettkonzert mit Timm Beckmann (Klavier) & Markus Grieß (Gitarre)
+ mehr Infos
Was soll die Terz …? - Das fragen Timm Beckmann und Markus Griess und bringen sie alle auf die Bühne: den Paten und Rocky, Tschaikowski und Led Zeppelin, Leo und Kate, Mozart und die Foo Fighters – und wenn man Pech hat, dann sind die beiden auch noch so richtig in Schlagerlaune.
Doch wer lediglich einen bunten Musikabend erwartet, der wird gründlich enttäuscht! Unterhaltsam und witzig erklären die beiden Musiker, mehr Kabarettisten als ebensolche, Musik und Musikgeschichte.
Mit Klavier, E-Gitarre, Soundmaschine und irgendetwas, das vermutlich wie Gesang klingen soll, preschen die zwei Musikkabarettisten einmal durch die komplette Musikgeschichte. Der geneigte Zuhörer erfährt dabei über das Who-is-Who der musikalischen Vergangenheit, während die beiden den Staub von der Klassik swiffern und beim Rock mit voller Absicht den Roll fallen lassen. Einfach weil es geht.
Auf die Frage „Was soll das denn sein? Ein klassisches Konzert von Kabarettisten? Ein Rockkonzert der Comedy-Riege?“ gibt es nur eine Antwort: Ja!
Denn ohne einen Funken Zurückhaltung reißen die beiden alle Grenzen von Musikstilen ein und erfinden etwas absolut Neues – ein Kabarettkonzert.
Mit dabei: das Publikum. Denn Mitmachen geht auch.
Mit Witz und Wortakrobatik wird ein interaktives Kabarettkonzert vom Stapel gelassen, das aus Zuschauern Mitspieler macht, während Timm Beckmann und Markus Griess versuchen, sich gegenseitig zu über-beat-en.
Egal ob Musikliebhaber oder Schiefsinger, Dichter oder Denker, begeisterter Teilnehmer oder In-der-letzten-Reihe-Sitzer – wer sich einfindet zu „Was soll die Terz …?“, den erwartet großartige Unterhaltung!
www.timm-beckmann.de
www.facebook.com/beckmann.griess/
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tina Teubner und Ben Süverkrüp
Wenn du mich verlässt komm ich mit
+ mehr Infos
WENN DU MICH VERLÄSST KOMM ICH MIT
Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, hat die Erziehung ihres Mannes erfolgreich abgeschlossen und sucht nach neuen Herausforderungen.
Die Grenzen zwischen „privat“ und „politisch“ sind nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Welt brennt: Tina wagt den Blick ins Innerste. Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme scheucht sie ihr Publikum auf: Nicht kratzen. Waschen.
Tolstoi schreibt: „Alle wollen die Welt verändern, niemand sich selbst.“ Wie wäre es mit folgendem Geschäftsmodell: Tina verändert die Welt, Ben muss an sich arbeiten, und das Publikum darf dabei zugucken.
„Tina Teubner war, ist und bleibt die aufregendste, nachhaltigste und unterhaltsamste Frau der deutschen Kleinkunstszene.“ (HSA)
Zwei Stunden Tina Teubner sind so schön wie die erste Liebe und so wirksam wie zwei Jahre Couch. Hingehen!
Regie & Co-Autor: Thomas Lienenlüke
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Brothers in Arms
nicht nur diesen Song kennen dIRE sTRAITS Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr Live zu erleben war.
Über 40 Jahre Dire Straits
und eine Bühnenabstinenz seit rund 25 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation “Brothers in Arms” eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen, die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre von dIRE sTRAITS live zu reproduzieren. Seit rund 15 Jahren gehören „Brothers in Arms“ zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die
Grenzen Deutschlands hinaus.
Das Programm
Das über 2-stündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der dIRE sTRAITS. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Band, überzeugte in bisher rund 750 Live-Shows die Konzertbesucher und spricht für eine professionelle Performance.
“Brothers in Arms”
waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste dIRE sTRAITS Tribute Show, stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von Down to the Waterline, Sultans Of Swing, Telegraph Road, Money For Nothing über Lady Writer bis hin zu Brothers In Arms fehlt keiner der legendären Hits.
Ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band !
Line-Up:
Andreas „AL“ Leisner: Guitar & Vocals Sebastian Netz: Bass
Oly Wahner: Drums
Moritz Schuster: Keyboards
XL Show zusätzlich mit: Kai Liedtke: Saxofon
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Neuer Termin: 22.09.23, 19:30
Golden Girls - Kunst der Travestie
Augenzwinkernd
Die Kunst der Verwandlung
+ mehr Infos
„AUGENZWINKERND“
Travestie ist Magie – die Kunst der Verwandlung
und das haben damals schon Mary & Gordy verstanden.
Seit 1992 sind die GOLDEN GIRLS aus Düsseldorf sehr erfolgreich auf Kleinkunstbühnen und Theatern unterwegs.
Sie verzaubern ihr Publikum immer wieder neu!
Diese neue Showproduktion präsentiert außergewöhnliche Köstlichkeiten, verpackt in hintersinnigen Showgeschichten.
Eine unvergessliche Reise beginnt – spannend – komisch – frech und frivol, in wunderschönen Showkostüme mit Federn und Strass dargeboten.
Parodien aus Leidenschaft der unvergesslichen Showdiven erwartet das Publikum. Eindrucksvolle Showgeschichten pikant charmant dem Publikum näher gebracht. Evergreens die Revuegeschichte geschrieben haben, werden Sie verzaubern. Ein Hauch von Chanel liegt in der Luft,
wenn die Paradiesvögel ihren Zauber verbreiten.
Es wird schrill und bunt. Witz und Humor kommt hier sicher nicht zu kurz.
Im Spiegel der Verwandlung zeigen sich so manche schräge Vögel, die Sie ganz köstlich und natürlich gekonnt unterhalten werden.
Erleben Sie bei den GOLDEN GIRLS und ihren Gästen kurzweilige Stunden, die Ihnen den grauen Alltag sehr schnell auf vergnüglicher Weise vergessen lassen. Niveauvolle, selbstironische und mit unter auch dezent frivole Unterhaltung, und das vor allem mit Herz und Verstand.
Diese Showgeschichten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit Ihnen.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Da Mo Der Mann
..eigentlich kein so kompliziertes Thema, möchte man zumindest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert und daher problemlos zufrieden zu stellen.
Was Michael Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Musik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkritischen , wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist schließen.
Den braucht es dringend! Denn der Mann ist noch nicht wirklich da angekommen , wo er sich selbst gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier ..Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollenbilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstellungen vom menschlichen,
( pardon!) männlichen Leben im Weg.
Nein, „Er“, der Mann, ist beileibe nicht auf der Strecke geblieben aber eben auch noch nicht wirklich angekommen, eher noch unterwegs, Richtung Ein - und ungeschönter, realistischer Selbstsicht oder zumindest Akzeptanz.
Leider wird mit zunehmender Selbstwahrnehmung dann oft aus Reue Selbstmitleid und daraus früher oder später Zynismus, den es gilt dann wieder mühevoll und mit engelhafter Geduld und ebensolchem Gleichmut aufzuweichen, die dahinter sorgsam versteckten Gefühle anzunehmen und ganz zu verinnerlichen. Denn er hat noch viel vor sich, der Mann. Er muss sich endlich wirklich emanzipieren und sich in seiner neuen Rolle erkennen und erfinden, um sich in einer ständig verändernden Welt immer wieder neu zu positionieren.
Ob „Er“ , der Künstler das mit seinem neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und Tönen „Da Mo (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht , darüber kann man nur spekulieren.. aber vielleicht weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie weiblich, wo es ab sofort lang gehen könnte . Auf jeden Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltigkeits-Garantie..von und mit Michael Fitz.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Ozzy And Friends
privat und ohne Perücke
Georg Göbel-Jakobi alias Ozzy Ostermann plus Band
+ mehr Infos
Ozzy And Friends
privat und ohne Perücke
Georg Göbel-Jakobi alias Ozzy Ostermann plus Band
Seit über 20 Jahren kennt man ihn nun schon als festes Ensemblemitglied bei Herbert Knebels Affentheater. Die Perücke mit dem Seitenscheitel ist dort sein Markenzeichen.
Jahrgang '62, geboren und aufgewachsen in Leer/Ostfriesland, wohnt er seit 1984 im Ruhrgebiet, oder genauer in Duisburg-Neudorf, „da wo der Bär steppt, also nich weit vom Duisburger Zoo“ (Zitat Knebel).
Wer mehr wissen und hören will über das musikalische Schaffen der Person hinter der Bühnenfigur „Ozzy“ , hat nun dazu die Gelegenheit. Die Perücke bleibt allerdings im Koffer...
Auf dem Programm stehen neben Stücken seiner neuen Gitarren-CD „Black Cow From Hell“ eine ganze Reihe von Lieblingsstücken des Wahl-Duisburgers. Ob rein instrumental oder mit Gesang, ob solo oder auch verstärkt durch seine Mitmusiker Peter Deinum (Kontrabass, E-Bass), Stefan Lammert (Schlagzeug) und Lothar van Staa (Saxofon) wird ein weiter Bogen geschlagen von Blues, Folk, Picking bis zum Jazz.
Zum Einsatz kommen akustische und elektrische Gitarren und nicht zuletzt die sogenannten „Flachgitarren“ (Lapsteel).
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
BALLBREAKERS: Der Sound von AC/DC
Ballbreakers bringen die Show der australischen Kultband live auf die Bühne. Originalequipment sowie eine runde Mischung aus eigenen Gimmicks und Einlagen garantieren eine AC/CD Show, wie sie von keiner anderen Coverband geboten wird: Messerscharfe Gitarrenriffs, stampfende Beats und Vocals direkt aus der Hölle ! Ballbreakers purer Rock'n'Roll schlägt sofort beim Publikum ein, und macht jedes Event zu einer unvergesslichen AC/DC - Nacht...LET THERE BE ROCK !
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Unsere erste Ausstellung in 2022 gibt Raum für eine Präsentation von Bildwerken, die malerisch und plastisch, meditativ und emotional, mitunter auch formatsprengend erlebt werden.
Rainer Tillmanns Arbeiten wollen mit der Umgebung und dem Betrachter interagieren - sie fügen sich ein, setzen Impulse, transformieren Stimmungen und verändern Raumwahrnehmungen.
Sie werden Teil des Ganzen.
Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich ein zur
Vernissage am Sonntag, 20. März 2022 um 11:00 Uhr.
Austellungsdauer: 20. März bis 15. Mai 2022
Begrüßung und Einführung: Ralf Leisner - Kunsthaus Langenberg
Musikalische Begleitung: Wind & Silence
Öffnungszeiten:
Sonntags 14:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Annette Hölzl
"Mixed Classics"
Mozart wäre heute Popstar und Bach rockt doch
+ mehr Infos
Annette Hölzl
„Mixed Classics“
Mozart wäre heute ein Popstar und Bach rockt doch
Wann haben Sie das letzte Mal Spaß und Unbekümmertheit mit klassischer Musik in Verbindung gebracht?
Annette Hölzl und Marius Hamann präsentieren mit Piano und Drums ein vielschichtiges und humorvolles „Battle oft he Best“ mit witzigem Entertainment und rasanten Abkürzungen quer durch die Musikgeschichte: Bach auf dem Highway to Hell, die Elise von Beethoven tanzt Ragtime und Mozart meets Boogie Woogie.
Ein grenzenloses Wow-und-Aha-Erlebnis für alle, denn der Konzertabend verspricht Überraschungen: was verbindet Ray Charles, Carl Orff, Deep Purple und den Gregorianischen Choral und warum hat Pythagoras den Blues entdeckt?
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
„echt jetzt“
Unglaublich, aber wahr, in einem sind sich Wissenschaften und Religionen einig: Der Mensch lebt nur im „Hier und Jetzt“. Und in einem sind sie sich außerdem auch noch einig: Hantiert der Mensch am Smartphone oder Tablet rum, ist er in dem Moment nicht im „Hier und Jetzt“, sondern im „Zewa“, also im „Wisch und Weg“.
Und wenn man bedenkt, wie viel Einfluss dieses digitale Paralleluniversum bereits auf unser Leben hat, und wie sehr unsere globale Infrastruktur inzwischen von Computerviren und Hackerangriffen bedroht wird, oder noch schlimmer: von Twittereinträgen von Till Schweiger, dann muss man feststellen: Die wirklich Mächtigen sitzen nicht auf den Regierungsbänken in den Parlamenten, oder an der Wall-Street, die wirklich Mächtigen sitzen im Silicon Valley.
Und genau dorthin hat HG Butzko diesmal seine investigativen Recherchefühler ausgestreckt, Hinter- und Abgründe beleuchtet, und Erschütterndes herausgefunden. Und zwar erschütternd für das Zwerchfell, aber auch für die grauen Zellen.
Denn wie immer bietet auch „echt jetzt“ getreu dem Motto: „logisch statt ideologisch“ eine brüllend komische und bisweilen besinnliche Mischung aus schonungsloser Zeitanalyse, Infotainment, schnoddrigen Gags, Frontalunterricht und pointierter Nachdenklichkeit, mit der Butzko einen ganz eigenen, preisgekrönten Stil entwickelt hat, und dabei die großen Zusammenhänge so beleuchtet, als würden sie „umme Ecke“ stattfinden.
Georg Schramm sagte mal zu Butzko: „Ich kann gehen, wenn Sie so bleiben.“ Seitdem fragt Butzko sich: Was muss ich also ändern, damit er wieder kommt?“ Bislang ist es ihm noch nicht gelungen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Programm. Echt jetzt.
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Berliner Vocaphoniker
20 Jahre Revue Friedrich Holländer
+ mehr Infos
Die FRIEDRICH HOLLAENDER REVUE mit den BERLINER VOCAPHONIKERN
Kein Komponist und Texter hat das deutsche wie internationale Kabarett geprägt wie FRIEDRICH HOLLAENDER.
Aus Anlass seines 125. Geburtstages haben die BERLINER VOCAPHONIKER ihre ganz spezielle Revue kreiert, die einen musikalischen Querschnitt des gewaltigen Œuvres des Meisters zeigt.
Was wäre Marlene Dietrich ohne die Lieder des "grossen, kleinen Fritz" (Charlie Chaplin über den nur 1,50m grossen Komponisten)?
Auch viele andere Stars des deutschen wie internationalen Entertainments sangen seine Lieder: Blandine Ebinger, Claire Waldoff, Heinz Rühmann, Comedian Harmonists und später Billie Holiday, Nat King Cole, Ella Fitzgerald, Brian Ferry, Milva, Eartha Kitt und sogar die Beatles! Die Berliner Vocaphoniker bieten eine kurzweilige Revue-Kabarettsongs aus den 20er Jahren erklingen ebenso wie Tango & Walzer, Swinghits & Hollywood Filmmelodien wechseln sich mit Boogie Woogie und Berliner Schnautze ab-dies alles mit ironischem Augenzwinkern und einer furiosen Kostümschlacht.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Ingo Oschmann
„Scherztherapie“ Lachen, bis einer heult!
In diesem Programm werden Sie weinen bis es weh tut. Vor Lachen!
Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell, auf den Schenkeln und unter den Nägeln. Wie oft stehen wir fassungslos da, schütteln den Kopf und denken: „Hä?!- Alle bekloppt, oder was?“
Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl haben, nur Beobachter unseres eigenen Lebens zu sein.
Komiker Ingo Oschmann seziert in seinem neuen Programm das große Ding, das wir Leben nennen und legt mit feinem Skalpell und pointierter Präzision das schlagende Herz frei.
Er verbindet gute Stand up Comedy mit Wiedererkennungseffekt, pfiffige Improvisation und spannende, verblüffende Zaubertricks zu einem Abend der Extraklasse.
Das macht er seit über 30 Jahren auf Deutschlands Bühnen, im Fernsehen, im Radio und richtig gut.
Erleben Sie eine 90 minütige Spaßoperation nach dem Motto: „Lach kaputt was dich kaputt macht“
Danach fühlen Sie sich nicht nur besser, Sie sehen auch besser aus.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Die Ursache liegt in der Zukunft
So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so.
Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an. Recken wir also die Hände zum Heizpilz und fahren nach der Party voll im SUV vor die Wand? Oder machen wir die Wende in ein genüssliches Leben voll Komischer Intelligenz? Jürgen Becker entwickelt den optimalen Optimismus ohne Opiate und holt uns alle unter seine warme Decke. Dort wird genau recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinander fällt - und wie es sich für alle so richtig rechnet, Sie jetzt zu retten. Sein Humor lüftet durch, hält das Zeitfenster auf Kipp und macht den Chancen Avancen. Man geht nach Hause und denkt: Da geht noch was!
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
DIE BUSCHS (Comedy x Trash x Zauberei )
Wenn preisgekrönte Zauberei auf Humor á la Jack Nicholson trifft, dann befinden Sie sich in der Show "Meet the Buschs" von den BUSCHS aus Erfurt.
Ihre Show passt in keine Schublade. Schräge Zauberei gepaart mit skurriler Musik-Comedy, Klassiker der Magie durch den Reißwolf gedreht und wieder ausgespuckt. Ein Cocktail aus Improvisationen und Buscheigenschöpfungen. Erleben Sie das älteste Zauberkunststück des Universums, ein "Do- it- Yourself" Sinfonie Orchester, erscheinende Bowlingkugeln, sentimentale Momente und die längste Ansage der Welt!
Kurz gesagt - eine Show die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Ihre Show hinterlässt ein Schlachtfeld auf Strasse und Bühne, welches einem explodiertem Spielwarenladen gleichkommt.
Die Buschs sind wirklich Vater & Sohn und werden in ihrer Show zum Komiker, Zauberer, Clown, Träumer und Allround - Entertainer.
4000 Shows in 14 Ländern! Seit 22 Jahren touren die Buschs durch Deutschland, Europa und darüber hinaus mit ihrer interaktiven Comedy-Trash-Magic Show. Dabei haben sie unter anderem Halt in Jamie Olivers Restaurant Fifteen in Amsterdam, beim Circul` Art Festival in Bratislava, auf dem XII. Internationalen Clownsfestival Milano/Italien, Schmidt Theater Hamburg oder in Marrakesch bei "Les As du Cirque".
In unserer interaktiven, visuellen, komisch - musikalischen - magischen Show präsentieren, wir moderne Musikcomedy, Comedymagie, Slapstick und Parodien.
"Die Buschs" sind Vater und Sohn, komisch und zauberhaft und ein unschlagbares Team.
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Flashback
A TRIBUTE TO THE ROLLING STONES
Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band – sie sind ein Lebensgefühl und eine Musikikone! Wer das noch nicht wusste, der kann es dank Flashback erleben: Bei ihren Bühnenauftritten haben die Jungs eine unaufhaltsame Präsenz und reißen ihr Publikum vom ersten Moment an mit. Es besteht akute Ansteckungsgefahr! Gepaart ist dieser Spirit mit einer musikalischen Professionalität und Spielfreude, die aus den fast drei Jahrzehnten Erfahrung der Band resultieren und aus dem Können der einzelnen Bandmitglieder jederzeit ein Erlebnis für Ohren und Augen ist. Wenn Flashback im Haus ist, dann gehören Tische und Stühle definitiv an die Seite!
gesang, gitarre:Thomas Hanster
bass, gesang: Klaus Sallowsky
gitarre, gesang: Christian Baron
gitarre, gesang: Ron Mitra
drums: Wilfried Albrecht
saxophon, gitarre: Gabriel Radwan
Tickets: EUR 17.00 / 14.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Neuer Termin: 23.09.22, 19:30
- Gedankenkarusell -
Erleben Sie einen Abend voller unerklärlicher Gedankenphänomene. Tom Duval lässt für Sie auf faszinierender Art und Weise die Realität eine andere sein.
In seiner neuen interaktiven abendfüllenden Show „Gedankenkarussell“, werden Sie selbst Zeuge wenn auf der Bühne u.a. live Gedanken gelesen werden, Körpersprache humorvoll interpretiert wird, Dinge vorhersagt werden, welche in der Show passieren oder der Mentalist die Telepathie zwischen zwei Zuschauern herstellt.
Tom Duval präsentiert Ihnen in der Show Gedankenkarussell spielerisch die Kunst der Hypnose, zeigt Ihnen wie unser Unterbewusstsein wirkt und wie stark unsere Vorstellungskraft unter Hypnose wirklich sein kann.
„Unfassbar“ hört Tom Duval häufig als Feedback zu seinen Bühnenshows auf internationalen Firmenevents, Galas und in Theatern als Mentalist & Hypnotiseur. Seine Taktiken sind eine Mischung aus Magie, Psychologie, Hypnose, Suggestion und Entertainment.
Eine unfassbare Show die unter die Haut geht, für Begeisterung sorgt und Ihre Gedanken nachhaltig kreisen lässt.
Tickets: EUR 20.00 / 15.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Musik for the Kitchen
Die Kitchen Radio Show
Feiern wie Gott in Frankreich
+ mehr Infos
Musik For The Kitchen
Die Kitchen Radio Show
Feiern wie Gott in Frankreich
Die vier Underground-Köche von Musik For The Kitchen brutzeln euch leckeren Street Food. Handgemachter Sound, mit Liebe zubereitet, am liebsten über offenem Feuer. Die Vinyl-Sammlung immer im Gepäck. Hier kommt garantiert nichts aus der Konserve, Fast Food gibt’s schon gar nicht! Die erlesenen Zutaten: Kontrabass, Schlagwerk, Gitarre, Akkordeon und Männergesang. Von regional bis exotisch, bio sowieso. Eine scharfe Sauce aus Chili, Balkan, Reggae, Klezmer, Wasabi, Punk und Tango. Gut abgehangener Schlager kommt auf den Grill, abgelöscht mit einem Schuss Wodka. Da werden alte, längst vergessene Rezepte herausgekramt und mit einer Prise Anarchie verfeinert. Auf dem Buffet harmonieren altbekannte und überraschende Lieblingssongs. Wer sich traut zu probieren, wird es nicht bereuen und mit neuen Geschmackserlebnissen belohnt. Dazu passt ein guter Rotwein, oder doch lieber ein kühles Bier? Auf den Tisch kommt nur was Spass macht - und das schmeckt garantiert!
Tickets: EUR 17.00 / 14.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
BÄÄM – Das Sommerspecial
Alle an Boooord! Bitte anschnallen! Die Springmaus macht Urlaub und geht mit Ihnen auf Reisen.
Ziel: Die ganze Welt! Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie einen bunt gemixten Cocktail aus improsanten Geschichten, die uns nur der Sommer bieten kann. Exklusiv serviert von der Crew der Springmaus!
Ob mit der ganzen Familie am überfüllten Strand auf Mallorca, in Robinson- Crusoe-Manier auf einer einsamen Südseeinsel oder im Getümmel einer mexikanischen Großstadt. Wohin die Reise geht, das bestimmen Sie allein! Verbringen Sie mit den Springmäusen den Sommer und tauschen Sie ihren Alltag gegen ein Impro-Meer aus Humor und unvorhergesehenen Erlebnissen. Freuen Sie sich auf einen Urlaubsflirt der ganz besonderen Art, bei dem ihr Improherz verrücktspielen wird!
Die Springmaus hebt mit Ihnen ab - Turbulenzen inklusive!
Tickets: EUR 30.00 / 27.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
EINE HOMMAGE AN CLAPTON, BRUCE UND BAKER
The Kream ist eine Live-Tribute-Band an den brillanten Psychedelic-Rock von Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker in ihrer revolutionären Band Cream sowie in ihren Soloprojekten. Die Berliner Band besteht aus erfahrenen Profis, die den Live-Improvisationsgeist dieser Zeit einfangen. Indem sie ihre Liebe und Hingabe zu dieser Musik mit hohen musikalischen Standards verschmelzen, bietet die Band eine Show, die diese spektakuläre Musik auf Bühnen in ganz Europa wieder zum Leben erweckt.
JULIAN HUBERT - Bass, Gesang
Julian Hubert wuchs in Wiesbaden auf und begann mit Klavier bevor er zu Gitarre, Bass und Gesang wechselte. Er zog nach Berlin, um an der HdpK Berlin (Hochschule für Populäre Musik Berlin) zu studieren, wo er bei Robert Kessler Gitarre studierte. Seitdem hat er mit vielen Bands zusammengearbeitet, darunter The Doors Of Perception von 2016-2018 (Europas führende Live-Tribute an The Doors), Guy Chambers, Younotus und Julie Engelbrecht. Seit 2018 ist er als Principal Member in den Musicals Mamma Mia und Pretty Woman zu erleben .JAKOB DEIDER - Gitarre, Gesang
Jakob Deider ist in Berlin geboren und aufgewachsen und steht seit 2012 regelmäßig auf Bühnen in Berlin und ganz Deutschland. Er hat die NotReally BluesBand 2013 mitgegründet, wo er nicht nur Songs schreibt, Gitarre spielt und Backing Vocals singt, sondern auch deren Manager ist .
Er teilte die Bühne mit den Berliner Blues-Legenden Jan Hirte und Guitar Crusher, Creedence Clearwater Revived, der Singer-Songwriterin J.-Ann Wilson, Marcos Coll, Kat Baloun und den DDR-Legenden Zenit. Jakob ist auch ein sehr willkommener und häufiger Gastgitarrist in der Berliner Sessionszene.
Kontaktieren Sie Jakob, um die Band zu buchen .
ROBERT CUMMINGS – Schlagzeug, Gesang
Robert Cummings ist ein Schlagzeuger und Produzent aus Kanada, der das Hot Milk Studio in Berlin besitzt und betreibt . Als Schlagzeuger hat er von 2009 bis 2018 mit Europas herausragender Live-Tribute-Band The Doors Of Perception getourt und aufgenommen . Er genoss auch Stationen in der deutschen Kult-Theatershow Die Geschwister Pfister, Berlins legendäre 17 Hippiessowie Denis Fischer, Romy Haag und viele andere. Als Studioproduzent/Engineer arbeitet er regelmäßig mit Henry Ernst (Fanfare Ciocarlia, Dzambo, Asphalt Tango Records), Michael Beckmann und Tom Stöwer (Becktone, Film und TV), Jeff Mezzrow (Blue Man Group), Benedikt Stehle (Mousse T , Alexander von Knappe), Robinson Sartorius (Michael Patrick Kelly), Sandhy Sondoro, Nathalie Dorra, Fetsum, Esther Cowens, Sedric Perry, Rodrigo Santamaria und viele mehr.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
„Es hört nicht auf„
Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm
„Es hört nicht auf“
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz!
Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf!
Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!
WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
Im November 2021 erhält er den Bayrischen Kabarettpreis,
Zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises im November 2021 schreibt die Jury:
"Der Mann redet einen schwindelig – und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden. Es drängt ihn, den Dingen auf den Grund zu gehen, sie zu durchschauen, sie zu präzisieren und sie erklärbar zu machen. Fragen beantwortet er mit Gegenfragen, die beweisen, wie ambivalent unsere Gesellschaft ist, in welchen Widersprüchen wir leben und dass nichts, was wir als selbstverständlichen Wohlstand hinnehmen, selbstverständlich ist. Wenn er spricht – oder eher verbale Maschinengewehrsalven abfeuert – gestikuliert er gleichzeitig mit den Händen, als dirigiere er seine Kabarettnummern für das Publikum. Er ist und macht atemlos, manchmal möchte man seine Gedankensprünge in Zeitlupe ablaufen lassen, um seine Analyse ebenso messerscharf nachvollziehen zu können. Der 66-Jährige ist ein Mahner, wütend und mitfühlend zugleich, hochemotional und dabei doch immer sezierend genau. Seine Ansprüche an Moral und Wahrheit sind hoch – doch man hat immer den Eindruck, er selbst wird diesen jederzeit gerecht. Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen. Politisches und Alltägliches bringt er geschmeidig zusammen, über den korrupten Politiker wettert er genauso wie über den bigotten Kleinbürger. Wilfried Schmickler zeigt Können auf allerhöchstem Niveau und so, dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt."
Pressestimmen:
„ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)
Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)
„ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Pink Floyd
FloydBox - The ultimate Pink Floyd experience
+ mehr Infos
Die britische Rockband Pink Floyd schuf mit ihrer Musik, den Sounds, aber auch mit der visuellen Gestaltung ihrer Bühnenshows und Plattencover einen unverwechselbaren und seinerzeit völlig neuartigen Stil und erreichte damit spätestens in den 70er Jahren Kultstatus. Einige ihrer Werke wurden zu Filmmusik, andere stürmten weltweit die Charts. Viele Stücke und werden noch heute regelmäßig im Radio gespielt und so mancher Text ist in seinem politischen Bezug aktuell wie nie. Eine generationenübergreifende Fangemeinde sorgt deshalb auch heute dafür, dass Live-Events mit Musik von Pink Floyd zu wahren Publikumsmagneten werden.
FloydBox, der Tribute-Band aus Oberhausen, ist es in den Jahren ihres Bestehens immer wieder eindrucksvoll gelungen, den Sound und das Feeling der legendären Pink Floyd einzufangen und live auf die Bühne zu bringen, sei es in ausverkauften Konzertsälen oder auf Festivals, Stadtfesten oder Firmen-Events.
Mit handwerklichem Können, professioneller Technik und der Leidenschaft für die Musik von Pink Floyd im Gepäck nehmen die Musiker von FloydBox ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise voller anspruchsvoller, melodiöser und atmosphärischer Rockmusik. Live gespielt und verpackt in eine verzaubernde Bühnenshow mit Videoprojektionen, Licht- und Lasereffekten wird jedes Konzert von FloydBox zu einem unvergesslichen Erlebnis, nicht nur für Pink-Floyd-Fans.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
„Es hört nicht auf„
Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm
„Es hört nicht auf“
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz!
Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf!
Und so reist er wieder über die Bühnen diese Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, mal atemberaubenden Abend!
WILFRIED SCHMICKLER wurde mit den 4 wichtigsten Kabarett-Preisen ausgezeichnet :
PRIX PANTHEON, DEUTSCHER KABARETTPREIS, DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS und SALZBURGER STIER! Er war fast 30 Jahre bei den WDR-Mitternachtsspitzen („Aufhören Herr Becker“) und jeden Montag um kurz vor 11 stellt er auf WDR 2 die „Montagsfrage“.
Im November 2021 erhält er den Bayrischen Kabarettpreis,
Zur Verleihung des Bayerischen Kabarettpreises im November 2021 schreibt die Jury:
"Der Mann redet einen schwindelig – und das seit über 30 Jahren. Der gebürtige Rheinländer macht Kabarett in Reinform. Er nimmt sich des Lebens, der Gesellschaft, der Politik in all ihren Facetten an und fokussiert das Menschsein an sich, um dessen künstlerisch habhaft zu werden. Es drängt ihn, den Dingen auf den Grund zu gehen, sie zu durchschauen, sie zu präzisieren und sie erklärbar zu machen. Fragen beantwortet er mit Gegenfragen, die beweisen, wie ambivalent unsere Gesellschaft ist, in welchen Widersprüchen wir leben und dass nichts, was wir als selbstverständlichen Wohlstand hinnehmen, selbstverständlich ist. Wenn er spricht – oder eher verbale Maschinengewehrsalven abfeuert – gestikuliert er gleichzeitig mit den Händen, als dirigiere er seine Kabarettnummern für das Publikum. Er ist und macht atemlos, manchmal möchte man seine Gedankensprünge in Zeitlupe ablaufen lassen, um seine Analyse ebenso messerscharf nachvollziehen zu können. Der 66-Jährige ist ein Mahner, wütend und mitfühlend zugleich, hochemotional und dabei doch immer sezierend genau. Seine Ansprüche an Moral und Wahrheit sind hoch – doch man hat immer den Eindruck, er selbst wird diesen jederzeit gerecht. Neben all dem Furor spürt man auch immer seine Liebe zum Komödiantischen, zum Spiel und auch zur Sprache. Vor allem in Frauenfiguren schlüpft er mit großem Spaß: sei es als Angela Merkel, Loki Schmidt, als Carmen Geiss oder die Queen. Politisches und Alltägliches bringt er geschmeidig zusammen, über den korrupten Politiker wettert er genauso wie über den bigotten Kleinbürger. Wilfried Schmickler zeigt Können auf allerhöchstem Niveau und so, dass es noch lange in den Zuschauerinnen und Zuschauern nachhallt."
Pressestimmen:
„ es sind die etwas leiseren Momente, in denen Wilfried Schmickler wahrhaft brilliert. Jene, in denen er geschliffene Sätze in überragender Präzision führt, in denen er scharf ist und zugleich poetisch. Wenn er mit satirischem Witz Geschichten erzählt oder jenseits der auch von ihm geliebten Aneinanderreihung von Schlagworten Gesellschaftskritik in Verse von erlesener Eleganz packt, zeigt sich die ganze Strahlkraft eines Kabarettisten“ (Bonner Generalanzeiger)
„Wilfried Schmickler gehört als virtuoser Wortdrechsler seit Jahrzehnten zur ersten Liga der Politkabarettisten im Land!“ (LVZ Leipzig, Auftritt Schauspielhaus 2016)
Schmickler gehört zum Besten, was Kleinkunst zu bieten hat. Es ist scharf und klug, hochaktuell und ziemlich böse. So soll Kabarett sein. (AZ Mainz)
„ Ein Sprachtiger mit drastischer Wortgewalt: Schmickler verblüffte mit Freundlichkeit, war schäumend und leise, hintersinnig, kalauernd und bissig .“ (Aachener Zeitung)
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Boogie Woogie
Axel Zwingenberger
Blues & Boogie Woogie - piano - forte - solo!
+ mehr Infos
Axel Zwingenberger hat die Musik seiner amerikanischen Idole aus den frühen Tagen in sich aufgesogen, dann angereichert mit eigenen Ideen und Klängen, so sehr zu seinem eigenen Ausdruck gemacht und fortentwickelt, dass er selbst zum Vorbild ganzer Pianistengenerationen wurde.
Axel Zwingenberger ist ein Garant für großartigen rollenden Boogie Woogie ebenso wie einfühlsamen, berührenden Blues: Sein kraftvoller, zugleich gefühlvoll sanfter Anschlag begeistert Klavierliebhaber weltweit.
Man schätzt die konsequente Musikalität, scheinbar unbremsbare Improvisationslaune und Spielfreude.
Axels Hauptaugenmerk gilt dem solistischen Pianospiel. Gerne unverstärkt an einem großen Konzertflügel, stellt er sich dem Publikum pur und unverfälscht, läßt ausschließlich seine Musik wirken. Der Effekt ist unvergleichlich: bei gedämpftem Saallicht, fokussiert auf das Instrument und seinen Meister, erklingt betörend die Musik. Der Rhythmus reichert sich in den Zuhörern an, bis sie nicht mehr anders können als klatschen, jubeln, tanzen, was auch immer - kein Abend gleicht dem anderen - jeder ist ein Erlebnis!
"In the Boogie Woogie-world he is a Rockstar!"
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
JOE
Joe CockerTributeBand
Die Guten sterben weg und lassen uns mit der Casting-Brut allein. Man kann sich nur noch mit seinen alten LPs und CDs ins stille Kämmerlein verkrümeln und der guten alten Zeit mit echten Sängern und Bands nachweinen. Focus-online, 'Joe Cocker ist tot', Leser-Kommentar, 23.12.2014
Joe Cocker lebt!
Denn es gibt einen, der ist so nah am Original, dass man sich unweigerlich fragt: Ist das jetzt der Echte?
Wolfgang Sponholz ... schlüpfte so perfekt und gekonnt in die Rolle des Vorbilds Joe
Cocker, dass man glauben konnte, der im Dezember 2014 verstorbene Sänger sei "with a little help from my friends" wiederauferstanden.
SHZ - Landeszeitung, 27.12.2016
Sponholz hat sich mit JOE eine neunköpfige Band aus erfahrenen Musikern der norddeutschen Szene zusammengestellt, die sich ganz dem Phänomen Cocker widmet.
In einer kompakten Show wird vom von Woodstock-Urschrei bis zum Offizier und Gentleman der Geist des Sängers mit der wohl größten Rock- und Soulstimme, die Großbritannien je hervorbrachte, herauf beschworen: pure Magie ...in memoriam Joe Cocker!
Tickets: EUR 30.00 / 27.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Flashback
A TRIBUTE TO THE ROLLING STONES
Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band – sie sind ein Lebensgefühl und eine Musikikone! Wer das noch nicht wusste, der kann es dank Flashback erleben: Bei ihren Bühnenauftritten haben die Jungs eine unaufhaltsame Präsenz und reißen ihr Publikum vom ersten Moment an mit. Es besteht akute Ansteckungsgefahr! Gepaart ist dieser Spirit mit einer musikalischen Professionalität und Spielfreude, die aus den fast drei Jahrzehnten Erfahrung der Band resultieren und aus dem Können der einzelnen Bandmitglieder jederzeit ein Erlebnis für Ohren und Augen ist. Wenn Flashback im Haus ist, dann gehören Tische und Stühle definitiv an die Seite!
gesang, gitarre:Thomas Hanster
bass, gesang: Klaus Sallowsky
gitarre, gesang: Christian Baron
gitarre, gesang: Ron Mitra
drums: Wilfried Albrecht
saxophon, gitarre: Gabriel Radwan
Tickets: EUR 17.00 / 14.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Help! A Beatles Tribute sind eine der aufregendsten und musikalisch zuverlässigsten Bands, die bis heute die Musik der Beatles in rund 500 Shows in 18 Ländern Europas performt haben: Deutschland, Schweiz, Österreich, Russland, Spanien, Niederlande, Italien, Slowakei, Polen, Frankreich, Slowenien, Kroatien, England, Finnland, Schweden, Norwegen, Griechenland und Belgien. Die Band hat bereits auf Stadtfesten, in Theatern, in großen Clubs und Hallen, auf Firmenveranstaltungen und in Casinos gespielt und begeistert durch ihre lupenreine Wiedergabe von Songs aus der gesamten Karriere der Beatles.
Hier sind ein paar Highlights:
• Internationale Beatles Woche 2015 in Liverpool, England mit Auftritten im legendären Cavern Club
• Eine private Show (zusammen mit den Scorpions und Boney M) für den russischen Industriellen und Brooklyn Nets Besitzer, Mikhail Prokhorov anlässlich seines 50. Geburtstags
• Zwei Shows im Rahmen der Festlichkeiten des 50. Jubiläums des Films HELP! in Obertauern, Österreich
• Beatles Night 2016 - Wasquehal (Lille), Frankreich
• Tampere Beatles Happening 2017 - Tampere, Finnland
• Camogli Beatles Day 2018 - Camogli (Genua), Italien
• Beatle Day 2018 - Göteborg, Schweden
Konzertbesucher jeden Alters kommen in den Genuss von Klassikern wie “Hey Jude”, “Yesterday”, “She Loves You”, “Help!”, “I Want To Hold Your Hand”, “Let It Be” und vielen, vielen mehr. Die energiegeladene Show der Band beinhaltet Originalkostüme und Instrumente, um den Leuten das Gefühl zu geben, sie seien tatsächlich auf einem Beatles Konzert.
Sehen Sie HELP! A Beatles Tribute live und feiern sie mit uns die Musik, die die Welt verändert hat!
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Lesung
Frank Goosen
Sweet Dreams - Rücksturz in die Achtziger
+ mehr Infos
Sweet Dreams - Rücksturz in die Achtziger
Die Achtzigerjahre sind bekanntlich das Lieblingsjahrzehnt der Deutschen. Grund genug für Frank Goosen, die Dekade von Schulterpolster, Karottenjeans und Zauberwürfel noch mal speziell zu würdigen. Die Schrecken der Pubertät im Schatten der Mauer sind ebenso ein Thema wie Petting und Pershing, Föhn- frisuren und Pastellfarben, Waldsterben und der ewige Helmut. Wie haben sie geklungen, die Achtziger, wie haben sie ausgesehen, was haben wir erlebt, da draußen in der sogenannten Wirklichkeit bevor es das Internet gab? In bewähr- ten und zum Teil brandneuen Geschichten geht Frank Goosen auf eine senti- mentale Zeitreise. Die Älteren werden sagen: So ist es gewesen! Und die Jün- geren: Habt ihr wirklich so ausgesehen?
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Herr Schröder
Instagrammatik - Das streamende Klassenzimmer
+ mehr Infos
Das neue Comedy-Programm vom Korrekturensohn
Herr Schröder ist wieder da! Ab Herbst 2020 geht der staatlich geprüfte Deutschlehrer mit seinem neuen Solo „
Vieles hat sich seither verändert an der Helene-Fischer-Gesamtschule:
Der Medienwagen hat Netflix, die Schulbücher gibt’s als Podcast und bettlägerige Schüler werden per Livestream zugeschaltet. Außerdem ist freitags jetzt immer frei – #klassenklima. Der Lehrermangel wird durch Youtube-Tutorials ausgeglichen: ein Rezo-zialisierungsprogramm mit besseren Klausur-Ergebnissen als je zuvor – das Kultusmysterium ist ratlos.
Obwohl alles neu ist, sind manche Dinge natürlich beim Alten geblieben. Der Kopierer meldet Papierstau ohne Rettungsgasse, im Tafelschwamm paaren sich die Einzeller und auf dem Lektürestapel „Effi Briest“ liegt der Kreidestaub. “Frankfurt/Oder” ist für den Klassenprimus Justin nach wie vor eine rückversichernde Entscheidungsfrage und der Sportlehrer bleibt ein lieber, lieber Kollege: Sternzeichen Kein-Bock, im Aszendenten Großer Mattenwagen.
Um Herrn Schröder da abzuholen, wo er steht, richtet ihm seine 12a einen Instagram-Account ein. Unter #korrekturensohn2.0 werden hier die wichtigsten schulpolitischen Fragen diskutiert: Wann gibt es endlich den Videobeweis im Klassenzimmer? Was macht Herr Schröder beim Junglehrerstammtisch? Und singt er am Ende der Stunde wirklich „Atemlos durch G8“?
Besuchen Sie „
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Chris Kramer & Beatbox’n’Blues
Bandleader Chris Kramer ist nicht nur ein begnadeter Geschichtenerzähler, Sänger und gewiefter Songschreiber , sondern darüber hinaus vor allem durch sein großartiges Mundharmonikaspiel bekannt – wofür der sympathischer Ruhrpottler auch bei hochrangigen Kollegen beliebt ist. Chuck Leavell (Pianist der Rolling Stones) sagt über Chris: „Oh man, what an amazing harpplayer“, Cream-Bassist Jack Bruce nennt den deutschen Kollegen einen „Master of the Blues-Harp”. Götz Alsmann empfiehlt „Chris Kramers faszinierende CD“ und Jürgen von der Lippe lud ihn in seine Samstagabendshow "Geld oder Liebe" ein. Peter Maffay hat ihn gleich mehrmals auf Tour und ins Tonstudio mitgenommen.
Mit dem dreifachen deutschen Beatboxmeister Kevin O Neal, dem Gitarrenvirtuosen Sean Athens und der Mundharmonika-Koryphäe Chris Kramer fanden sich zwei junge Wilde und ein alter Blues-Barde, die gemeinsam einen innovativen Mix aus traditionellem Blues und modernen Beatboxsounds schmieden. Ihre frische, unverbrauchte, hochoriginelle, tanzbare, stets virtuose und sehr unterhaltsame Art des Musikmachens peitscht die drei Vollblutmusiker mit unbändiger Spielfreude nach vorne, sodass beste Unterhaltung garantiert ist.
„Chris Kramer & Beatbox’n‘Blues“ sind drei außergewöhnliche Musiker, die auf der Bühne wechselseitig im Vordergrund stehen und auf höchstem Niveau mit spannendem Entertainment ihr Publikum unterhalten. Besonders Live eine dicke Empfehlung!
Live-Videoclip von der USA-Tour unter www.tinyurl.com/yasmxnfd
Hurra wir leben noch!
Anka Zink kommt mit „Gerade nochmal gutgegangen“ direkt aus dem schwarzen Loch. Genauso anziehend und eine ebenso starke Gravitation erzeugend ...
Anka Zink ist wieder am Start. Zwar nicht an Bord der Blue-Origin-Rakete, aber ihren Rollkoffer für das Über-All hat sie sicherheitshalber schon gepackt.
Hatten wir nicht vor, etwas aus dem Lockdown zu lernen?
Knüpfen wir nach dem ganzen Corona, Flut- und -Feuerdesaster zuverlässig ans Wirtschaftswachstum an? Lassen wir die Frauen nach Homeoffice, Kinderbetreuung und Home Schooling am liebsten gleich auf dem Sofa sitzen? Wenigstens kann man mit Applaus die Miete bezahlen, Pfleger motovieren und Hilfskräfte trösten.
Wer soll das ganze Durcheinander in Ordnung bringen?
Bill und Melinda Gates haben andere Sorgen, Merkel, Jogi und Bohlen liegen schon am Pool und Nena auf einem anderen Planeten.
Bleiben nur noch Arnold Schwarzenegger, Greta Thunberg und Anka Zink!
Da Anka Zink zuerst auf der Erde nach intelligentem Leben suchen will, ist „Gerade nochmal gutgegangen“ wie eine Fahrt auf der Titanic, bei der ein Eisberg sicher umschifft wird, weil er aus Plastik ist. Während die einen sich nur noch in der Nähe der ausgeschilderten Fluchtwege aufhalten und die anderen auf Deck ihre Bestellungen aufgeben, schaut Frau Zink statt in die Röhre ins Fernglas. Damit die Fahrt so richtig lustig wird, macht sie das natürlich von der Bar aus.
Ein visionäres Programm mit hohem Wellengang und einer sturmerfahrenen
Anka Zink, die uns Mut gegen das „Zurück-zur-Normalität-Virus“ einimpft und uns in Lichtgeschwindigkeit durch die Stimmungsschwankungen unserer Zeit beamt.
Tickets: EUR 22.00 / 19.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Katie Freudenschuss
Vorweg erst mal: ja, die heißt wirklich so. Nach einer harten Grundschulzeit ist Katie heute regelmäßig zu Gast in etablierten TV Formaten wie Die Anstalt, Pufpaffs Happy Hour und Ladys Night.
Katie Freudenschuss liefert das volle Paket: Stand Up, Songs, Improvisation.
Mutig und mit offenem Visier reißt die Entertainerin in ihrer "One-woman-Show" ihr Publikum mit. Katie Freudenschuß ist die Königin der MusikImprovisation.
Geplant oder spontan setzt sie sich ans Klavier, textet von fein bis wortgewaltig, singt wie ein Popstar und improvisiert lässig.
Berührend und emotional, satirisch, lustig und gesellschaftskritisch. Katie Freudenschuss überrascht mit frischen Perspektiven und Ihrer unnachahmlichen Schlagfertigkeit.
Aktuelle Live-Show: "Einfach Compli-Katie!"
Inspiriert von einem Tagebuch, das auf mysteriöse Weise in Ihren Besitz Geriet, kreiert die Kabarettistin, Sängerin und Musikerin Katie Freudenschuss eine abwechslungsreiche und einzigartige "One-woman-Show"!
Dabei wechselt sie gekonnt und mit feiner Beobachtungsgabe die Perspektiven auf der Erzähl- und Zeitebene. Sind wir jetzt noch in der Gegenwart oder doch im züchtigen Wien der 50er Jahre?
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
BEN POOLE (UK)
Anytime You Need Me Tour 2019
Ben Poole, der junge Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Im April 2016 folgte die Veröffentlichung des zweiten Studioalbums „Time Has Come“ (Manhaton Records) des Künstlers auf welchem u.a. Aynsley Lister und Henrik Freischlader bei je einem Song als Gäste mitwirkten. Im September 2018 wurde Ben’s drittes Studioalbum „Anytime You Need Me“ (Manhaton Records) veröffentlicht, welches Ben im Rahmen einer umfangreichen Europatournee im Herbst 2019 seinem Publikum vorstellen wird. Ein Konzerthighlight, welches jeder Blues(rock)fan besser nicht verpassen sollte!
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
The Queen Kings - "Bohemian Rhapsody"
Lassen Sie sich von The Queen Kings in die Welt von Freddie Mercury und Queen entführen und genießen Sie eine mitreißende Show mit den schönsten Songs der legendären englischen Supergroup! Für ihre Show haben sich die Musiker von Queen Kings vom Film "Bohemian Rhapsody" inspirieren lassen und bringen neben den größten Hits auch das legendäre Set auf die Bühne, mit dem Queen beim Live-Aid Konzert zehntausende Zuschauer im Londoner Wembley Stadion, sowie Millionen Zuschauer der weltweiten Übertragung begeisterten.
Freuen Sie sich auch auf sämtliche weitere im Film vertretenen Titel, zu 100% live gespielt von den Musikern der Queen Kings.
Die Band um Leadsänger Sascha Krebs tourt bereits seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa und gilt als eine der besten Queen-Tributebands überhaupt. Musiker der Band arbeiteten bereits mit Brian May und Roger Taylor von Queen zusammen und waren auch Teil des Musicals We Will Rock You. In ihrer Show treffen sie genau den Sound und Geist von Queen und begeistern mit ihrer großen Leidenschaft. So kommt man ganz nah ran an die Legenden. Auch bei Fanclubtreffen des internationalen Queen-Fanclub traten sie erfolgreich auf und gewannen den Respekt der größten Queen-Fans weltweit.
Zu den Queen Kings Musikern zählen neben Leadsänger Sascha Krebs, der über den gleichen Stimmumfang wie Freddie Mercury verfügt, auch Gitarrist Drazen Zalac, der den markanten Sound von Brian May mit Hilfe von Original-Equipment wieder aufleben lässt. Für den Sonic- Volcano-Groove sind Schlagzeuger Oliver Kerstan und Bassist Rolf Sander verantwortlich. Freddie Mercurys extravagantes Klavierspiel und ganze Orchesterklänge werden von Christof Wetter an den Keyboards beigesteuert. Komplettiert wird das Sextett durch Sängerin Susann de Bollier, die mit Unterstützung der Stimmen aller Bandmitglieder die fetten Chöre der Queen Songs - wie eben bei Bohemian Rhapsody - zu 100% live singt. Ein besonderes Highlight ganz im Sinne von Queen in einer Zeit, in der Playbacks einen festen Platz in der Musikbranche gefunden haben.
Tickets: EUR 24.00 / 21.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Konrad Beikircher
BEETHOVEN – dat dat dat darf!
Liebes Publikum,
Mit drei Jahren habe ich die erste Schellackplatte auf den Küchenboden fallen lassen: Beethoven’s Klaviersonate „Pathétique“, gespielt von Wilhelm Kempff. Alle fielen ins Koma, ich hab’s überlebt. Mein Leben lang hat er mich seitdem begleitet, Ludwig der Große. Jetzt ist es an der Zeit, zu erzählen, was dabei herausgekommen ist. Dass er die Fünfte, die Neunte, den Fidelio oder die Wut über den verlorenen Groschen geschrieben hat, weiß jeder. Dazu brauchen Sie nicht zu mir zu kommen, das steht alles in den Programmheften der Konzertsäle. Privat war er allerdings alles andere als der Fackelträger abendländischer Moral: der Schwerenöter war hinter Frauen her, aber hallo! Meistens aber erfolglos und wenn die Sehnsucht allzu groß wurde, hat er sie sich gemietet, er jonglierte mit dem Geld, dass es jeden Hütchenspieler begeistert hätte, er schrieb immer wieder Rheinlieder und versteckte sie in berühmten Kompositionen, weil der Rhein in Wien kein Schwein interessierte, er war verlobt mit einer Bonnerin, die ebenfalls in Wien lebte, er war ein Helikopteronkel wie er im Buch steht, er hat Fürsten erpresst und der Trinker Beethoven war ein launiger Griesgram, der allein mit seinem Lachen Geld hätte verdienen können, so laut und ansteckend war es.
Er war ‚harthörig’ und später taub, was ihn mißtrauisch ohne Ende machte und er war rheinischer Republikaner von Grund auf.
Kurz: der große, unberührbare Titan, der größte Komponist und der Held der Menschheit war im Alltag ein – was ein Glück! – ganz normaler Mensch. Ein Leben lang hab ich zusammengetragen und verspreche Ihnen, dass ich Ihnen nur die Wahrheit erzähle – wenn auch in meinen Worten. Wissen Sie, was Sie bisher nicht wussten, glauben Sie, was Sie bisher nicht glauben wollten, erfahren Sie mehr: über ihn und über – sich!
Was das alles mit „dat dat dat darf!“ zu tun hat? Kommen Sie doch vorbei, ich erzähl’ es Ihnen.
Ihr Konrad Beikircher
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft.
CLAYMORE – das ist Celtic Rock vom Feinsten, bei dem klassische Rockmusik auf traditionelle schottische Instrumente wie Dudelsack und Side Drums trifft. Das Ergebnis sind mitreißende Rock-/Folksongs mit schottischen Melodien, die uralte Legenden, schaurige Mythen und sagenumwobene Helden auf der Bühne zum Leben erwecken.
Mitglieder der Band
Volker Sauer (vocals, guitar, sax)
Gerald Schmiechen (bass)
Andy Ironhead (keys)
Christian Johne (lead guitar)
Florian Sauer (drums&percussion)
Carel Ooms (drums)
Tim Lethen (pipes, low whistle)
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Jochen Malmsheimer
Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage
+ mehr Infos
Jochen Malmsheimer
Dogensuppe Herzogin - ein Austopf mit Einlage
Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je!
Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun läßt sich dieses trübe Faktum nicht mehr nur im Experiment nachweisen, sondern ist für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen.
Und dort im Freiland zeltet Jochen Malmsheimer, bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn in den Weg zu stellen, gegürtet mit dem Schwert der Poesie, gewandet in die lange Unterhose tröstenden Mutterwitzes und weiterhin unter Verzicht auf jegliche Pantomime.
Denn wie schon Erasco von Rotterdam wußte: Wer oft genug an's Hohle klopft, der schenkt der Leere ein Geräusch.
Vita:
Jochen Malmsheimer, geboren 1961 in Essen, ist ein vielfach preisgekrönter Kabarettist (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher Kabarettpreis). In zahlreichen Bühnenprogrammen hat er eine ganz eigene Kunstform geschaffen: das epische Kabarett. Einem größeren Publikum wurde er vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte bei »Neues aus der Anstalt« (ZDF) bekannt. Sein künstlerisches Werk ist in dem jüngst erschienenen Band »Gedrängte Wochenübersicht - Ein Vademecum der guten Laune« nachzulesen.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Tanzen, Töttern, Chillen
Alldie legt auf!
Lange(nberge)r Vinylabend
+ mehr Infos
Beim beliebten Vinylabend ist alles erlaubt: ob eigene Scheiben oder Rockiges und Tanzbares, auf den Teller dreht sich alles, was gefällt.
Jeden dritten Freitag im Monat können (!) zum gemütlichen oder auch rockigen Wochenausklang eigene Scheiben mitgebracht und angehört werden - Stilrichting egal, dieses Event lebt von der Vielfalt der Musik! Besonders willkommen sind alte Schätzchen, die ihre ganz eigene Geschichte mitbringen.
Damit diese Geschichten auch gehört werden können, ist der Einlass schon ab 18 Uhr dann legen die AlldieKunst-DJs auf: wilde Rhythmen und schwofige Nummern, alles nach Herzenslust. So kann bei kaltem Bier, Wein und Alkoholfreiem gefachsimpelt werden.
Alldie rockt - wir freuen uns auf Sie!
Einlass ab 18 Uhr, Eintritt frei.
Wolfgang Trepper
Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und natürlich Schlagertexte.
Für sein Publikum hat er sich wieder stundenlang vor die Glotze gesetzt, um einen schnellen Überblick zu geben, was man alles nicht sehen muss. So kriegen alle ihr Fett weg und ordentlich den Marsch geblasen, die es sich verdient haben – an Typen und Themen mangelt es da nicht.
Neben seiner brachialen Art kann Wolfgang Trepper aber auch die ganz leisen Töne. So erlebt der Besucher alles: Weinen vor Freude und Weinen vor Besinnlichkeit.
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Die Nachrichtenlage bewegt sich zwischen echten Schlagzeilen, täglichen Trump-Zeilen und Fake-News. Das Motto der Handelnden lautet: „Hauptsache, es knallt!“ Im neuen Programm des Kölner Kabarettisten Robert Griess knallt es auch – und wie: Pointen, Gags und aberwitzige Szenen. Die „schnellste und frechste Klappe von Köln“ (Kölner Stadt-Anzeiger) „zielt, schießt und trifft immer ins Schwarze“(Bonner Rundschau).
Wer Griess live erlebt, versteht schnell, warum solch eine Kraft von seinem Witz ausgeht: Er ist der sympathische, herzliche Kerl, den man sofort gern hat. Sein geschickter Hinterhalt als Sympathieträger eröffnet ihm alle Möglichkeiten. Robert Griess ist nichts heilig: Nicht einmal er selbst und die Rolle des Kabarettisten als „Pausenclown des Neoliberalismus“. Das alles, um das Publikum zwei Stunden auf höchstem Niveau zum Lachen zu bringen über all jene Themen, die sonst nur schlechte Laune machen.
Griess ́ einzigartige Mischung aus Stand-up-Kabarett und seinen wahnsinnig komischen Figuren bietet eine abwechslungsreiche Kabarett-Show mit hohem Lachfaktor und inhaltlicher Relevanz. Da wird über die Charity-Kultur der Reichen gelästert, schräg die Reichtums-Migration besungen und ein modernes Welten-Drama in bester Heiner-Müller- Christoph-Schlingensief-Tradition inszeniert. Und Herr Stapper auf Hartz IV – Lebensmotto: Hauptsache, es knallt! – erklärt, warum er als abgehängtes Prekariat trotzdem nicht auf die AfD hereinfällt. Und es gibt – erstmals bei Griess – sogar ein, zwei Songs, die es in sich haben, zu hören. Eine Show wie ein Spektakel!
Aktuelles, Tour-Termine und Ausschnitte finden Sie auf: www.robertgriess.de.
Robert Griess ist vielfach ausgezeichneter Kabarettist und Autor, der regelmäßig zu Gast in Hörfunk und TV ist. Als Video-Kolumnist war er sowohl für das „manager-magazin“ als auch für das „Handelsblatt“ tätig. Griess organisiert das bundesweit erfolgreiche SCHLACHTPLATTE-Ensemble und ist Künstlerischer Leiter des Kölner STREITHÄHNE- Festivals für politisches Kabarett. Seine Texte werden von zahlreichen Kollegen gespielt, u.a. schrieb er an mehreren Programm von Simone Solga, Die Distel und der Leipziger Pfeffermühle mit. Ebenso für ́s Fernsehen, etwa für KÄPT`N BLAUBÄR oder Dieter Hallervorden. 2012 erschien sein Roman „Stappers Revolte“ bei Random House. Im Herbst 2017 folgte im Michael-Müller-Reisebücher-Verlag Griess ́ Abrechnung mit seiner Heimatstadt: „Köln – satirisches Handgepäck“.
Presse-Zitate:
„Griess ist ein begnadetes Schandmaul und seine Abrechnung so originell wie kompromisslos. Und als wahrer Revoltenmeister rockt dann noch Hartz-IV-Prolet Stapper die Bühne... Spritzig, selbstironisch, gehaltvoll – ein grandioser Abend. Je schlimmer die Zeiten, umso besser die Kabarettisten?“ Badische Zeitung
„Brillant.“ - Münchner Merkur
„Das Wort >Kabarett< ist einfach zu schwach für ihn. Robert Griess ist eine Naturgewalt.“ Karlsruher
Neue Nachrichten
„Griess vereint aufs Beste Volker Pispers, Jürgen Becker und Atze Schröder.“ - WAZ
„Der Mann ist klasse, hat Klasse und gilt als einer der besten Kabarettisten im Land. Ehrlich: Eine solch pralle Themen-Auswahl hatten Kabarettisten schon lange nicht mehr.“ – Wolfsburger AZ
„Vor Robert Griess ist niemand sicher. Der Kölner bietet politisches Kabarett vom Feinsten!“ -
Rheinische Post
„Einer der schillerndsten Charaktere der deutschen Kabarett-Szene.“ - Kölner Stadt-Anzeiger
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
TOTO tribute by inToTos
Auf den Spuren des Originals mit Welthits wie Hold The Line, Rosanna und Africa - Musik, die direkt in den Bauch geht
inToTos gelten mittlerweile als eine der besten TOTO Tributebands in Deutschland. So ist auch bereits TOTO das Original auf die Musiker aus Norddeutschland aufmerksam geworden und Steve Lukather (Gitarrist, Sänger und Gründungsmitglied der Band TOTO) kommentierte eines der inToTos Live-Videos mit: "Band was tight, good mix and sounds, Nice guitar! and nice playing from everyone." (Quelle: www.facebook.de). Schließt man die Augen, könnte man meinen, TOTO selbst stehen auf der Bühne. inToTos sind ganz nah am Original –besser kann man TOTO nicht covern.
inToTos überzeugen durch Professionalität, perfekte Instrumentierung, stimmige Arrangements, einem klasse Sound und sind hierbei immer ganz nah am Publikum. Die Songs von TOTO werden nicht einfach nachgespielt sondern gelebt.
inToTos sind ein echtes Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Fans von TOTO auf ihre Kosten kommen. Präsentiert wird das Beste vom Besten der kalifornischen Rockband TOTO und noch ein bisschen mehr. Aber warum lange reden – unbedingt hinfahren, anhören, staunen und dann wieder hinfahren.
Factsheet:
inToTos GbR
Band:
Pierre Otten = Leadgesang, Rhythmusgitarre Dennis Schröder = Schlagzeug
Sebastian Riemenschneider = Leadgitarre, Gesang Chris Zimbalski = Keyboards, Gesang
Klaus Zimmermann = Bass, Gesang
Tickets: EUR 22.00 / 19.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Brothers in Arms
nicht nur diesen Song kennen dIRE sTRAITS Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr Live zu erleben war.
Über 40 Jahre Dire Straits
und eine Bühnenabstinenz seit rund 25 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation “Brothers in Arms” eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen, die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre von dIRE sTRAITS live zu reproduzieren. Seit rund 15 Jahren gehören „Brothers in Arms“ zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die
Grenzen Deutschlands hinaus.
Das Programm
Das über 2-stündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der dIRE sTRAITS. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Band, überzeugte in bisher rund 750 Live-Shows die Konzertbesucher und spricht für eine professionelle Performance.
“Brothers in Arms”
waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste dIRE sTRAITS Tribute Show, stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von Down to the Waterline, Sultans Of Swing, Telegraph Road, Money For Nothing über Lady Writer bis hin zu Brothers In Arms fehlt keiner der legendären Hits.
Ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band !
Line-Up:
Andreas „AL“ Leisner: Guitar & Vocals Sebastian Netz: Bass
Oly Wahner: Drums
Moritz Schuster: Keyboards
XL Show zusätzlich mit: Kai Liedtke: Saxofon
Tickets: EUR 25.00 / 22.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Der Saitenmagier Zed Mitchell
Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer Gitarre mit einer persönlichen Note zu spielen. So lässt der Saitenmagier sein Instrument mal rocken, dann virtuos klingen oder melancholische Klangteppiche weben. Wenn Zed Mitchell spielt, erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden Facette.
Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende Gitarrist, Sänger und Komponist Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gitarristen in Europa. Er veredelte Plattenproduktionen von Weltstars und spielte auch mit solchen. Zed Mitchell spielte mehrere Jahre europaweit als Support-Act auf den Tourneen von Focus, Deep Purple, Ian Gillian sowie Joe Cocker, Santana und B.B. King
Der filigrane Saiten-Magier Zed Mitchell spielt in der Champions League der Gitarristen. Seine 5- Oktaven umfassende Stimme macht ihn zudem zu einem Sänger der Extraklase. Von ihm wurden über 20 Alben veröffentlicht. Seit 2007 ist Zed mit seiner eigenen Band in Deutschland, der Schweiz und in Österreich unterwegs. Sie spielen ausschließlich eigene Songs.
Kompetent begleitet wird Zed von seinem Sohn Todor - der ebenfalls seine besten sechs Saiten zeigt und auch gesanglich zu überzeugen weiß.
Bassist Servet Isik, bereichert die Rhytmusgruppe seit September 2019 und Schlagzeuger Dennis Schendzielorz ist seit Februar 2020 dabei. Die vier Vollblutmusiker ergänzen sich hervorragend gegenseitig.
Zed Mitchell
Todor
Servet Isik
Dennis Schendzielorz
guitar, vocals guitar, vocals bass
drums
Discographie siehe www.zedmitchell.com
Tickets: EUR 20.00 / 17.00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Tickets online kaufen + sofort ausdrucken
Unsere erste Ausstellung in 2022 gibt Raum für eine Präsentation von Bildwerken, die malerisch und plastisch, meditativ und emotional, mitunter auch formatsprengend erlebt werden.
Rainer Tillmanns Arbeiten wollen mit der Umgebung und dem Betrachter interagieren - sie fügen sich ein, setzen Impulse, transformieren Stimmungen und verändern Raumwahrnehmungen.
Sie werden Teil des Ganzen.
Wir laden Sie und Ihre Begleitung herzlich ein zur
Vernissage am Sonntag, 20. März 2022 um 11:00 Uhr.
Austellungsdauer: 20. März bis 15. Mai 2022
Begrüßung und Einführung: Ralf Leisner - Kunsthaus Langenberg
Musikalische Begleitung: Wind & Silence
Öffnungszeiten:
Sonntags 14:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung